Jetzt aktualisiert: LG hat zwei neue Ultragear-Gaming-Monitore vorgestellt, die beide Teil des G-Sync-Programms von Nvidia sind und zudem HDR supporten. Der 37,5-Zoll-Monitor kommt unter anderem mit RGB-Beleuchtung daher, während der kleinere 27-Zöller Freesync unterstützt und kompatibel mit Nvidias G-Sync Compatible ist.

Der südkoreanische Hersteller LG hat zwei neue Gaming-Monitore im Portfolio. Beide Displays werden mit Nvidias G-Sync beworben, allerdings nutzt nur der eine ein entsprechendes Modul. Zudem sollen sich die Bildschirme durch die Nano-In-Plane-Switching-Technology auszeichnen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen IPS-Panels soll die sogenannte Nano-IPS-Technologie eine größeren Farbraum abdecken. Die DCI-P3 liegt bei 98 %.

HDR-Support und 144 Hertz einen die Gaming-Displays

Das 37,5-Zoll-Modell namens 38GL950G löst mit 3.840 × 1.600 Bildpunkten auf, die im 21:9-Format erscheinen. Die Bildwiederholungsrate beträgt 144 Hertz, kann jedoch auch auf 175 Hertz übertaktet werden. Der Monitor erfüllt die Anforderungen nach dem VESA-Standard Display HDR 400 (siehe Details zu den VESA-Display-HDR-Standards). So beträgt die maximale Helligkeit an mindestens einem Bereich des Bildschirms 400 cd/m². Natürlich unterstützt der Bildschirm auch den HDR-10-Standard. An der Rückseite befinden sich RGB-LEDs, um ähnlich wie bei Philips Ambilight den Raum im passenden Licht zur Gaming-Session eintauchen zu lassen.

Neben dem großen 37,5-Zoll-Modell offeriert LG auch das neue 27-Zoll-Display namens 27GL850. Der kleine Bruder bringt eine 1440p-Auflösung – 2.560 × 1.440 Bildpunkte – im 16:9-Breitbildformat mit sich. Außerdem unterstützt er eine variable Bildwiederholungsrate zwischen 48 und 144 Hertz. Der 27-Zöller nutzt den offenen Adaptive-Sync-Standard, kommt also ohne G-Sync-Modul daher. Nvidia hat den Monitor für G-Sync Compatible zertifiziert, wohingegen Besitzer einer AMD-Radeon-Grafikkarte wie gewohnt Freesync nutzen können. Die Markteinführung sowohl des 38GL950G als auch des 27GL850 soll im Laufe des dritten Quartals stattfinden.

Dank der G-Sync®-Technologie können Gamer spielen, ohne sich um einen Frame-Verlust Sorgen machen zu müssen. Dadurch werden Rauschen und Ruckeln vermieden, die durch den Unterschied zwischen der Framerate einer Grafikkarte und der Bildwiederholfrequenz verursacht werden.

 

 

Übertaktung: 175 Hz

Flüssige Spielabläufe

Eine ultraschnelle Taktrate von 175 Hz (übertaktet) ermöglicht sofortige Aktionen auf dem Bildschirm. Objekte werden deutlicher dargestellt, was für ein reibungsloses Gameplay und optisch einwandfrei flüssige Bewegungen sorgt.